(durch Klicken auf das Bild gelangt ihr direkt zu Instagram)
Drohneneinsatz bei der Feuerwehr – Unterricht mit der Feuerwehr Neustadt
Gestern Abend hatten wir die Feuerwehr Neustadt a.d. WN bei uns zu Gast, die uns in einer spannenden Unterrichtseinheit den Einsatz von Drohnen im Feuerwehrdienst nähergebracht hat.
Drohnen werden zunehmend zu einem wichtigen Hilfsmittel bei Feuerwehreinsätzen. Sie ermöglichen eine schnelle Lageerkundung aus der Luft, helfen bei der Personensuche und liefern mit ihrer Wärmebildkamera wertvolle Informationen, die vom Boden aus nicht sichtbar wären. Besonders bei Bränden, Großschadenslagen oder unübersichtlichem Gelände können sie entscheidende Vorteile bieten.
Im Unterricht erfuhren wir, welche technischen Möglichkeiten moderne Feuerwehrdrohnen bieten, wie sie gesteuert werden und welche Vorschriften bzw. rechtliche Aspekte beim Einsatz zu beachten sind. Die Kameraden aus Neustadt gaben uns spannende Einblicke in ihre Einsatzerfahrungen und zeigten, wie die Drohne in der Praxis eingesetzt werden kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Neustadt für diesen interessanten und lehrreichen Abend!
(22.02.2025)
Brandschutz im Seniorenheim -Nachtrag-
Ein guter Brandschutz im Senioren- und Pflegeheim Am Reiserwinkel in Floß erfordert auch eine gute Personaldecke. Der Gesetzgeber fordert, dass möglicherweise gefährdeten Personen ohne zeitliche Verzögerung vor einem Brand gewarnt werden. Dies gelingt nur, wenn bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen optimal zusammenwirken.
Aus diesem Grund unternimmt die Heimleitung des Flosser Seniorenheimes eine jährliche Brandschutzunterweisung und holt sich dabei externe Unterstützung. Gezielte Schulungen, konkrete Anweisungen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sind für Heimleiter Herrn Carsten Fischer hierzu seit Bestehen des Hauses von enormer Bedeutung.
Brandmeister Hubert Witzl von der Freiwilligen Feuerwehr Floß übernahm diese Aufgabe sehr gerne und gab dem Pflegepersonal wertvolle Tipps im Falle eines Feueralarmes im Seniorenheim. Notwendig dabei sei es, dass mindestens 5% des ständig anwesenden Pflegepersonals als Brandschutzhelfer weiter ausgebildet werden. Diese müssen theoretisch und auch praktisch sowohl am Handfeuerlöscher als an einer möglichen Evakuierung geschult sein, sodass dieses Personal über deutlich mehr brandschutztechnisches Grundlagenwissen verfügt. Natürlich lässt sich damit keine hundertprozentige Sicherheit erreichen, deshalb sind gerade diese Grundregeln der Vorgehensweise im Brandfall besonders wichtig, so Witzl.
Auch der Pflegedienstleiter Herr Rainer Bauer bedankte sich für diese jährliche Unterweisung und die damit verbundene stets hervorragende Zusammenarbeit mit der Flosser Feuerwehr. Die Heimleitung bekräftigte, dass in Sachen Brandschutz in ihrer Einrichtung nichts dem Zufall überlassen wird. Geschultes Personal sind keine „Wegseher“ – im Gegenteil, durch erfolgreiche Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehr werden keine wertvollen lebensrettenden Minuten vergeudet.
(16.02.2025)
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Floß
Am vergangenen Samstag konnten wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken: 74 Einsätze, darunter Brände, technische Hilfeleistungen und auch außergewöhnliche Alarmierungen wie ein Gefahrstofffund oder ein entlaufenes Rind. Zusätzlich haben wir zahlreiche Schulungen absolviert, unter anderem zur Waldbrandbekämpfung und Rettungseinsätzen mit E-Autos.
Bei den Neuwahlen wurde unsere Vorstandschaft einstimmig für weitere 6 Jahre bestätigt. Wir danken allen Mitgliedern, Familien, Partnern und Unterstützern, die uns bei unserem Ehrenamt zur Seite stehen. Auch unsere Jugendfeuerwehr hat durch ihr Engagement und ihre Weiterbildung beeindruckt.
Ausblick 2025: Mit der Anschaffung eines neuen Wechselladerfahrzeugs, welches im Frühling/Sommer in Dienst gestellt wird, verbessern wir unsere Einsatzfähigkeit und sind bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet.
Den detaillierten Pressebericht inkl. Ehrungen und Beförderungen könnt ihr im unten verlinkten Button nachlesen:
„Einer für alle, alle für Einen!“ – Gemeinsam für Floß und unsere Region.
(17.01.2025)
24 Stunden am Tag, 366 Tage im Jahr
für Ihre Sicherheit!